Aktuelles
Was gibts neues im freiamt?
Gegen Abend vom 22.3.2022 wurde die ZSO Freiamt zur Brandwache nach einem Waldbrand in Bünzen aufgeboten. In 2 Schichten wurde von 20.00 Uhr bis am nächsten Morgen das Brandgelände durch die Zivilschützer mit Wärmebildkameras überprüft, um sicher zu gehen, dass sich keine Brandnester mehr bilden.
mehr lesen...Die ZSO Freiamt ist seit dem 6. Dezember im Einsatz zur Personenlenkung im Impfzentrum Muri. Jeweils 2-3 Zivilschützer unterstützen den Spital Muri im neuen auf dem Vorplatz aufgebauten Warteraum. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Impfwilligen, ohne grossen Verzögerungen, durch das Impfzenter geschleust werden.
mehr lesen...Die ZSO Freiamt hat im Rahmen des WK’s des Holzer- und Bautrupps vom 16. Bis 20. August zwei Brücken und Teile des Weges im Aspi erneuert. Nach einem Erdrutsch durch das Unwetter, musste einen Teil des Weges neu angelegt werden. Weiter musste das Fundament einer Brücke neu befestigt werden.
mehr lesen...Dauerregen, Starkregen und Hagel über längere Zeit führten bekanntlich zu fast flächendeckenden Hochwasser in weiten Teilen der Schweiz. Besonders betroffen waren die Seen und Flüsse, kurzzeitig aber auch Bäche, Wasser aus Feldern und kleinere Murgänge.
mehr lesen...Nach langen Einsätzen rund um die Covid-19-Pandemie konnte die ZSO Freiamt wieder in den Übungsbetrieb übergehen.
mehr lesen...Am Mittwoch, 24. März 2021 nahm die ZSO Freiamt auf dem Schulhausplatz Dietwil den Führungsunterstützungsanhänger in Betrieb und erstellte ein mobiles Lagezentrum für die Übung des Regionalen Führungsorgan.
mehr lesen...Vom 31. Dezember bis zum 24. Januar stand die ZSO Freiamt im Alterszentrum Aettenbühl in Sins nach einem Corona-Ausbruch im Einsatz. Nachdem sich die Lage merklich entspannt hatte, bekamen die Zivilschützer, kurz vor Abschluss des Einsatzes, Besuch von der Sendung Puls des Schweizer Fernsehen. Gezeigt wird ein kleiner Einblick in die Arbeit eines Zivilschützers.
mehr lesen...Das Obere Kader der ZSO Freiamt traf sich am 28. August zum WK Planungsrapport in Sins. Zum ersten Mal nach unserem Einsatz zu Covid-19 konnte das Kader zur Besprechung von Neuerungen und Planungsarbeiten treffen. Um die Vorschriften vom Schutzkonzept ZS einhalten zu können, fand die Besprechung im Feuwehrmagazin Sins statt.
mehr lesen...Am 24. August durfte der Kulturgüterschutz der ZSO Freiamt zusammen mit der Feuerwehr Auw eine Übung in der Pfarrkirche Auw durchführen. Das Ziel war es, das Rettungskonzept zu überprüfen, die Zusammenarbeit der Feuerwehr und dem Kulturgüterschutz aufzuzeigen und sich gegenseitig kennen zu lernen.
mehr lesen...Alarmierung 20.00 Uhr durch FW Sins – Einsatzbereit mit Material 20.55 Uhr in Sins – ab 21.10 Uhr sämtliches Pumpenmaterial auf Platz mit 16 AdZS.
mehr lesen...Im Einsatz für die Schweizer Bevölkerung geben die Männer und Frauen des Zivilschutzes alles. Wir werfen einen Blick auf die Einsätze in den Kantonen Aargau, Zürich und Luzern. Dort wo wir recherchiert haben, kann der Zivilschutz die Aufträge erfüllen. Zum Glück: Denn eine Verfassungsrevision wird den Bestand des Zivilschutzes massiv reduzieren.
mehr lesen...Rund 30 Zivilschützer der ZSO Freiamt unterstützen zurzeit das Spital Muri und das Murimoos im Kampf gegen das Coronavirus. Weitere Institutionen können
hinzukommen.
mehr lesen...In der Corona-Krise wird das Spital Muri von der Zivilschutzorganisation (ZSO) Freiamt unterstützt. Die Zivilschutz-Angehörigen wickeln vor allem die Personenlenkung um das Spital ab und stellen die Zutrittskontrolle zum Spital sicher. Dabei leisten sie einen vorbildlichen Einsatz.
mehr lesen...Jährlich findet am ersten Mittwoch im Februar landesweit der Sirenentest statt. Auch dieses Jahr hat die Zivilschutzorganisation Freiamt im Auftrag vom RFO Freiamt den Sirenentest organisiert und durchgeführt.
mehr lesen...Der vierte Unterhalts WK, der die ZSO Oberfreiamt mit rund 25 Mann in diesem Jahr absolviert hat, Stand am 29. November 2019 in den Orten Dietwil, Merenschwand und Sins auf dem Programm. Im Mittelpunkt des Einsatzes stand der Unterhalt für die Einsatzbereitschaft der Maschinen und Räumlichkeiten des ZSO Oberfreiamtes und die Vorbereitung für die Fusion mit ZSO Muri und Boswil.
mehr lesen...Die Zivilschutz Organisation Oberfreiamt verabschiedet sich und begrüsst ab Januar 2020 - neu aufgestellt - als ZSO Freiamt. Um den Zivilschutz noch effizienter zu machen, wurde vor einigen Jahren beschlossen, dass Zivilschutz und Feuerwehr-Einsatzgebiete idealerweise übereinstimmen, sodass der Bevölkerungsschutz noch effektiver Organisieren kann.
mehr lesen...Die SIGA 2019 in Sins ist Geschichte. Es war der letzte öffentliche Auftritt der ZSO Oberfreiamt vor der Fusion mit der ZSO Muri-Boswil zum ZSO Freiamt. Nun stehen jedoch noch die Abbauarbeiten der SIGA 2019 an. Rund 40 Zivilschützer helfen dabei tatkräftig mit. Es wurden das grosse Festzelt, mehrere kleine Zelte, der Veloständer, diverse Holzrampen sowie das mächtige Eingangsportal aus Holz zurück gebaut.
mehr lesen...Das Übungsszenario «Erdbeben» prägte den WK der Führungsunterstützung am 26. Und 27. September 2019. Die rund 30 Stabsassistenten übten den Funkbetrieb, Leitungsbau und Betrieb des Kommandopostens Front und Rück mit der dazugehörenden Lagedarstellung. Die Lagedarstellung erfolgte sowohl digital im IES Lageführungssystem, als auch analog auf dem Kartenmaterial an der Führungswand.
mehr lesen...Der dritte Unterhalts WK, der die ZSO Oberfreiamt mit rund 24 Mann in diesem Jahr absolviert hat, Stand am 20. September 2019 in den Orten Dietwil, Merenschwand und Sins auf dem Programm. Im Mittelpunkt des Einsatzes stand der Unterhalt für die Einsatzbereitschaft der Maschinen und Räumlichkeiten des ZSO Oberfreiamtes.
mehr lesen...Die ZSO Oberfreiamt Betreuer begannen ihren Tag im Zentrum Aettenbühl damit, dass sie den Bewohnern des Zentrum Aettenbühl von 08:15 bis 09:00 Uhr beim Frühstück Gesellschaft geleistet haben. Danach wurden die Bewohner/innen in drei Gruppen. Die erste Gruppe unter der Leitung von Stefan Leu bereitete einen leckeren Kuchen zu für das Fest am Nachmittag ...
mehr lesen...