Aktuelles
Was gibts neues im freiamt?
Im April 2024 erhielt die Zivilschutzorganisation Freiamt den Auftrag die alte Brücke "Neuweid" für die Gemeinde Sins zu ersetzen. Dies bot dem Holzer- und Bautrupp der ZSO Freiamt die Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten an einem sinnvollen Projekt zu üben.
mehr lesen...«Erdbeben im Raum Zug/Zugersee, heute Morgen um 7.00 Uhr» - so startete die erste grosse Kompanieübung der ZSO Freiamt. Im Einsatz stand ein Grossteil der Zivilschutzorganisation. Das Übungsgelände Schönau in Cham und der Nebenarbeitsplatz in Jonen boten die perfekte Grundlage, Kader, Mannschaft, Material, deren Abläufe und Zusammenwirken zu überprüfen.
mehr lesen...Die ZSO Freiamt führt regelmäßig gemeinsame Übungen mit der Feuerwehr Freiamt Mitte durch, um das Fachwissen und die Fertigkeiten im Bereich der Absturzsicherung und der Rettung aus der Tiefe zu vertiefen. Kontinuierliches Training ist von entscheidender Bedeutung.
mehr lesen...In der Letzten Schulferienwoche durfte die ZSO Freiamt an zwei Nachmittagen in der Zivilschutzanlage Letten in Sins den Ferienpass begrüssen. Den Primarschülern wurde Sinn und Zweck des Zivilschutzes erklärt und einen Teil des Einsatzmaterials gezeigt.
mehr lesen...Der Aargauische Zivilschutzverband durfte sich ende April davon überzeugen, dass dies im Gebiet vom Gemeindeverband Bevölkerungsschutz und Zivilschutz Freiamt gelebt wird.
mehr lesen...Der Holzer- und Bautrupp der ZSO Freiamt durfte ende März, im Rahmen des Jährlichen Wiederholungskurses, eine Brücke im Weiler Alikon über den Bach neu erstellen. Der direkte Weg von Alikon Richtung Fenkrieden ist also wieder möglich.
mehr lesen...Die ZSO Freiamt war nicht nur am Auf- und Abbau der Gewerbeausstellung Muri 2022 beteiligt, sondern präsentierte sich als Partner im Bevölkerungsschutz Freiamt im Aussengelände.
mehr lesen...Gegen Abend vom 22.3.2022 wurde die ZSO Freiamt zur Brandwache nach einem Waldbrand in Bünzen aufgeboten. In 2 Schichten wurde von 20.00 Uhr bis am nächsten Morgen das Brandgelände durch die Zivilschützer mit Wärmebildkameras überprüft, um sicher zu gehen, dass sich keine Brandnester mehr bilden.
mehr lesen...Die ZSO Freiamt ist seit dem 6. Dezember im Einsatz zur Personenlenkung im Impfzentrum Muri. Jeweils 2-3 Zivilschützer unterstützen den Spital Muri im neuen auf dem Vorplatz aufgebauten Warteraum. Dadurch kann gewährleistet werden, dass die Impfwilligen, ohne grossen Verzögerungen, durch das Impfzenter geschleust werden.
mehr lesen...Die ZSO Freiamt hat im Rahmen des WK’s des Holzer- und Bautrupps vom 16. Bis 20. August zwei Brücken und Teile des Weges im Aspi erneuert. Nach einem Erdrutsch durch das Unwetter, musste einen Teil des Weges neu angelegt werden. Weiter musste das Fundament einer Brücke neu befestigt werden.
mehr lesen...Dauerregen, Starkregen und Hagel über längere Zeit führten bekanntlich zu fast flächendeckenden Hochwasser in weiten Teilen der Schweiz. Besonders betroffen waren die Seen und Flüsse, kurzzeitig aber auch Bäche, Wasser aus Feldern und kleinere Murgänge.
mehr lesen...Nach langen Einsätzen rund um die Covid-19-Pandemie konnte die ZSO Freiamt wieder in den Übungsbetrieb übergehen.
mehr lesen...Am Mittwoch, 24. März 2021 nahm die ZSO Freiamt auf dem Schulhausplatz Dietwil den Führungsunterstützungsanhänger in Betrieb und erstellte ein mobiles Lagezentrum für die Übung des Regionalen Führungsorgan.
mehr lesen...Vom 31. Dezember bis zum 24. Januar stand die ZSO Freiamt im Alterszentrum Aettenbühl in Sins nach einem Corona-Ausbruch im Einsatz. Nachdem sich die Lage merklich entspannt hatte, bekamen die Zivilschützer, kurz vor Abschluss des Einsatzes, Besuch von der Sendung Puls des Schweizer Fernsehen. Gezeigt wird ein kleiner Einblick in die Arbeit eines Zivilschützers.
mehr lesen...Das Obere Kader der ZSO Freiamt traf sich am 28. August zum WK Planungsrapport in Sins. Zum ersten Mal nach unserem Einsatz zu Covid-19 konnte das Kader zur Besprechung von Neuerungen und Planungsarbeiten treffen. Um die Vorschriften vom Schutzkonzept ZS einhalten zu können, fand die Besprechung im Feuwehrmagazin Sins statt.
mehr lesen...Am 24. August durfte der Kulturgüterschutz der ZSO Freiamt zusammen mit der Feuerwehr Auw eine Übung in der Pfarrkirche Auw durchführen. Das Ziel war es, das Rettungskonzept zu überprüfen, die Zusammenarbeit der Feuerwehr und dem Kulturgüterschutz aufzuzeigen und sich gegenseitig kennen zu lernen.
mehr lesen...Alarmierung 20.00 Uhr durch FW Sins – Einsatzbereit mit Material 20.55 Uhr in Sins – ab 21.10 Uhr sämtliches Pumpenmaterial auf Platz mit 16 AdZS.
mehr lesen...Im Einsatz für die Schweizer Bevölkerung geben die Männer und Frauen des Zivilschutzes alles. Wir werfen einen Blick auf die Einsätze in den Kantonen Aargau, Zürich und Luzern. Dort wo wir recherchiert haben, kann der Zivilschutz die Aufträge erfüllen. Zum Glück: Denn eine Verfassungsrevision wird den Bestand des Zivilschutzes massiv reduzieren.
mehr lesen...Rund 30 Zivilschützer der ZSO Freiamt unterstützen zurzeit das Spital Muri und das Murimoos im Kampf gegen das Coronavirus. Weitere Institutionen können
hinzukommen.
mehr lesen...In der Corona-Krise wird das Spital Muri von der Zivilschutzorganisation (ZSO) Freiamt unterstützt. Die Zivilschutz-Angehörigen wickeln vor allem die Personenlenkung um das Spital ab und stellen die Zutrittskontrolle zum Spital sicher. Dabei leisten sie einen vorbildlichen Einsatz.
mehr lesen...