14.06.2019
Zwölf Zivilschützer standen am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Juni 2019, in den beiden Altersheimen Aettenbühl und Maria-Bernarda Heim im Einsatz. Ziel war einerseits, Unterstützung in den beiden Heimen anzubieten und andererseits um Abwechslung für die Bewohnerinnen und Bewohner zu sorgen.
An den beiden Vormittagen in Sins haben sich die Zivilschützer im Alterszentrum aufgeteilt. So befanden sie sich am Donnerstag auf den jeweiligen Stockwerken, um mit den Bewohnerinnen und Bewohner gemeinsam Zeit zu verbringen. Es wurden Spiele und gelegentlich Spaziergänge gemacht und ab und an zusammen Kaffee getrunken.
Am Freitag stiess besonders das gemeinsame Frühstück auf grosse Beliebtheit bei den Betreuten. Auch an diesem Vormittag betreuten die Zivilschützer viele Bewohnerinnen und Bewohner – sei es bei Spaziergängen in der Umgebung oder bei diversen Brettspielen. Ein besonderer Dank an dieser Stelle gebührt dem Zivilschützer Jonas Gross. Mit seinem Panflötenkonzert begeisterte er nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern auch viele Mitarbeitende des Alterszentrum Aettenbühl.
An beiden Nachmittagen hatten die Bewohnerinnen und Bewohner die Möglichkeit einen Ausflug ins Einkaufszentrum Zugerland in Steinhausen zu machen. Die Heimbewohnerinnen und Bewohner wurden durch den Zivilschutz betreut – sowohl für die Fahrt nach Steinhausen, wie auch im Einkaufszentrum selbst.
Am Donnerstagvormittag standen die sechs Zivilschützer den Bewohnerinnen und Bewohner zu Verfügung. So konnte direkt auf ihre Wünsche eingegangen werden. So schätzen einige beispielsweise das gesellschaftliche Beisammensein nach dem Frühstück. Besonders beliebt waren zudem die gemeinsamen Spaziergänge in der Region.
Nach dem Mittag fand ein Lotto statt. Sehr viele Bewohnerinnen und Bewohner besuchten das Spiel und einige von ihnen konnten sich über diverse Preise freuen.
Der Freitag stand ganz im Zeichen eines ganztägigen Ausflugs. Ein Reisecar brachte die rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner in den Wildnispark Zürich in Langenberg am Albis. Die Zivilschützer unterstützten das Personal des Altersheims während dem gesamten Ausflug. Im Wildnispark kam es nebst eines geführten Rundgangs zu einem gemeinsamen Mittagessen.